
Konfliktmanagement
Konflikte entstehen oft schon zwischen wenigen Personen – Missverständnisse, unbewusste Kränkungen oder fehlende Kommunikation reichen häufig aus, um Spannungen zu erzeugen. Die primäre Schwierigkeit in der menschlichen Kommunikation liegt darin, dass wichtige Informationen beim Austausch verloren gehen oder falsch interpretiert werden.
Ungeklärte Konflikte belasten nicht nur die Betroffenen, sondern können das gesamte Teamklima und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Als unabhängige und allparteiliche Vermittlerin unterstütze ich Sie dabei, festgefahrene Situationen zu entwirren und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
Durch strukturierte, systemische Herangehensweise ermögliche ich, dass Konflikte nicht nur gelöst, sondern als Chance für Wachstum und bessere Zusammenarbeit genutzt werden.

Meine Schwerpunkte beim Konfliktmanagement
- Einordnung des Konfliktes in die Konfliktstufen nach Glasl
- Eine positive und respektvolle Einstellung gegenüber Ressourcen
- Nachhaltige Konfliktlösung statt kurzfristiger Kompromisse
- Moderation von Konfliktgesprächen mit allen Beteiligtens
- Erkennen und Bearbeiten der zugrunde liegenden Bedürfnisse und Interessen
- Erschließung des Potentials innerhalb des Konfliktes und der Nutzung dieser Konfliktressourcen
- Reduzierung von Spannungen und Fehlzeiten
- Einfühlungsvermögen, Feingefühl, aufmerksames Zuhören
- Erkennen von ungesagtem zwischen den Parteien sowie die daraus entstehende Vermittlung

„Den Kopf in den Sand zu stecken, verbessert die Aussicht nicht“ – Anais Nin
